Familienunternehmen will weg

Was es Deutschland wirklich kostet, wenn Stihl das Land verlässt
Samstag, 06.04.2024 | 19:44
Will wohl weg aus Deutschland: Traditions-Familienunternehmen Stihl.
imago images/argum Will wohl weg aus Deutschland: Traditions-Familienunternehmen Stihl.
  • FOCUS-online-Redakteur

Stihl, führender Hersteller von Motorsägen weltweit, plant angeblich die Verlagerung seiner Produktion in die Schweiz. Dadurch verliert die Bundesrepublik Tausende Arbeitsplätze und Millionen Euro an Steuereinnahmen. Die Folgen im Einzelnen.

Macht das Waiblinger Familienunternehmen Stihl seine versteckte Ankündigung wahr und kehrt Deutschland den Rücken , verliert das Land eines seiner traditionsreichsten Unternehmen. Der Wegzug allein dürfte dem Wirtschaftsstandort dennoch kaum schaden. Solange er nicht zum Vorboten eines Trends wird.

Stihl-Abwanderung: 6400 Jobs brechen somit weg

Stihl beschäftigte insgesamt rund 20.500 Mitarbeiter. Knapp zwei Drittel davon arbeiten im Ausland. In der Bundesrepublik beschäftigt Stihl rund 6400 Menschen. Wandert das Unternehmen vollständig ab, fielen diese Arbeitsplätze weg.

Verglichen mit Großunternehmen fällt dieser Wegzug kaum ins Gewicht: Edeka beschäftigt bundesweit über 300.000 Mitarbeiter, Volkswagen und Rewe je über 200.000. 30 bis 50 Mal mehr als Stihl.

Die 500 größten Familienunternehmen beschäftigen in Deutschland rund 2,9 Millionen Menschen. Fallen die 6400 Stihl-Arbeitsplätze weg, entspricht das einem Anteil von 0,02 Prozent.

Anzeige
 
 
 

Stihl machte 5,5 Milliarden Umsatz, rund 500 Millionen davon in Deutschland

Gemessen am Umsatz belegte Stihl unter deutschen Familienunternehmen im Jahr 2023 den 48. Platz. Knapp vor Miele, knapp hinter Hornbach. Bosch, ebenfalls ein Familienunternehmen, erwirtschaftete rund den 15-fachen Umsatz von Stihl.

 
 
 

Die Wertschöpfung in Deutschland leidet kaum unter einer Stihl-Abwanderung.

Zumal das Unternehmen 90 Prozent seines Umsatzes im Ausland erwirtschaftete. In der Bundesrepublik verkaufte Stihl Waren im Wert von rund 500 Millionen Euro. Daran dürfte ein Wegzug wenig ändern.

 
 
 

Stihl stellte rund 160 Millionen Euro für Steuern zurück

Wie viele Steuern der Bundesrepublik durch eine Stihl-Abwanderung genau entgehen, ist nicht bekannt. Im Jahr 2022 hat die Stihl Holding AG rund 160 Millionen Euro für Steuern zurückgestellt. Dieser Wert gilt weltweit. Der größte Teil dürfte auf Deutschland entfallen.

Die genaue Höhe der Stihl-Steuerzahlungen lässt sich daraus nur schätzen. Sie dürfte in Deutschland aber kaum 200 Millionen Euro übersteigen.

Zum Vergleich: Allein mit der Körperschaftsteuer – nur eine von zwei Unternehmenssteuern – nahm der Bund im Jahr 2023 rund 23 Milliarden Euro ein. Der Anteil von Stihl an den gesamten Unternehmenssteuerzahlungen in der Bundesrepublik liegt damit deutlich unter einem Prozent.

Der Steuerausfall ist ärgerlich. Er dürfte die Finanzplanung der Bundesregierung aber kaum beeinflussen.

Solange Stihl eine seltene Ausnahmen bleibt, überlebt der Standort

Für sich genommen verkraftet der Standort Deutschland einen Stihl-Wegzug. Zwar hängen an der Firma auch Zulieferer, was ihren Anteil an der Gesamtwirtschaft erhöht. Die Region Waiblingen trifft ein Wegzug ebenfalls. Doch die Gesamtwirtschaft hängt an anderen Firmen, Tradition hin oder her. Dass Unternehmen kommen und gehen, gehört zum Kapitalismus.

Bedrohlicher werden könnte der Abgang, wenn die Ursachen, die Stihl vertrieben, viele Firmen vertreiben.

„Aktuell ist der Standort Deutschland nicht mehr der attraktivste auf der Welt, um es einmal vorsichtig auszudrücken“, sagt Nikolas Stihl, Enkel des Unternehmensgründers. In vielen Standort-Rankings ist die Bundesrepublik angesichts teurer Energie, mangelnder Fachkräfte und veralteter Infrastruktur deutlich abgerutscht. Forderungen nach kürzeren Arbeitszeiten vergraulen weitere Unternehmen.

Jeder dieser Punkte entscheidet mehr über die Zukunft des Standortes als die Investitionsentscheidung eines Motorsägenherstellers.

Finanzen Newsletter
Informiert sein, verstehen, die richtigen Entscheidungen treffen
Hier bekommen Sie Hintergründe zu aktuellen Finanz-Nachrichten.
Jeden Freitag als Newsletter.
* Mit einem * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
Teilen Sie Ihre Meinung
Fluch und Segen von Hochbegabung: Unternehmer mit IQ 145 über seinen Erfolg: „Bei mir läuft alles wie von selbst“

Fluch und Segen von Hochbegabung

Unternehmer mit IQ 145 über seinen Erfolg: „Bei mir läuft alles wie von selbst“

Viele Regionen zu teuer: Maximal-Budgets errechnet: So viel Haus können Sie sich von Ihrem Einkommen leisten

Viele Regionen zu teuer

Maximal-Budgets errechnet: So viel Haus können Sie sich von Ihrem Einkommen leisten

900 Mitarbeiter betroffen: Deutscher Chemiekonzern Heubach ist insolvent

900 Mitarbeiter betroffen

Deutscher Chemiekonzern Heubach ist insolvent

Debatte über Hilfe für Geflüchtete: Kein Bürgergeld für Ukrainer? Rechnung zeigt, wie viel Deutschland sparen würde

Debatte über Hilfe für Geflüchtete

Kein Bürgergeld für Ukrainer? Rechnung zeigt, wie viel Deutschland sparen würde

Das gab's bei Bayern noch nie: Die Reaktion auf den Hoeneß-Eklat ist eine Zeitenwende

Das gab's bei Bayern noch nie

Die Reaktion auf den Hoeneß-Eklat ist eine Zeitenwende

Strafe droht: Wer bei der Klimaanlage im Auto einen Fehler macht, riskiert Bußgeld von 80 Euro

Strafe droht

Wer bei der Klimaanlage im Auto einen Fehler macht, riskiert Bußgeld von 80 Euro

Hagel, Sturm, Starkregen: Unwetter-Woche zieht in Deutschland auf - außer am Feiertag

Hagel, Sturm, Starkregen

Unwetter-Woche zieht in Deutschland auf - außer am Feiertag

Das könnte Sie auch interessieren
Trotz Ukraine-Krieg: Europäische Banken florieren in Russland und profitieren von Sanktionen

Trotz Ukraine-Krieg

Europäische Banken florieren in Russland und profitieren von Sanktionen

Veronika Grimm: Wirtschaftsweise schlägt Alarm: „Wir müssen um unseren Wohlstand kämpfen“

Veronika Grimm

Wirtschaftsweise schlägt Alarm: „Wir müssen um unseren Wohlstand kämpfen“

×